Olga Korbut
Aus WISSEN-digital.de
sowjetische Turnerin; * 16. Mai 1955 in Grodna (Weißrussland)
Mit ihrer Anmut und Eleganz wurde die vierfache Olympiasiegerin zum Publikumsliebling des Turnsports. Der Stern der zierlichen Olga Korbut ging bei den Olympischen Spielen in München 1972 auf, als sie drei Wettbewerbe (Boden, Schwebebalken und mit der Mannschaft) siegreich beendete und außerdem Silber am Stufenbarren errang. Mit diesen Erfolgen setzte sie Glanzpunkte bei den ansonsten vom Attentat am "schwarzen Dienstag" überschatteten Spielen. Vier Jahre später in Montreal konnte sie den Titel mit der Mannschaft verteidigen und sich außerdem Silber am Stufenbarren sichern.
Ein Jahr später beendete Olga Korbut ihre aktive Laufbahn. Neben ihren erfolgreichen Olympia-Auftritten gewann die charismatische Sportlerin zwei Weltmeistertitel.
KALENDERBLATT - 1. Oktober
1789 | Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf. |
1890 | Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit. |
1928 | Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung