Oleg Protopopow
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Eiskunstläufer; * 16. Juli 1932
Zusammen mit seiner Partnerin und späteren Ehefrau Ludmilla Belousowa revolutionierte Oleg Protopopow den Eiskunst-Paarlauf Mitte der Sechziger Jahre. 1964 fügten die beiden dem bundesdeutschen Duo Marika Kilius/Hans-Jürgen Bäumler eine fast sensationelle Niederlage bei den Olympischen Spielen in Innsbruck bei.
Protopopow hatte einen tänzerischen, musikalischen Stil zu höchster Blüte gebracht und den eher sportlichen, mit vielen Sprüngen versehenen Lauf der Deutschen abgelöst. 1968 wurden die beiden noch einmal Olympiasieger in Grenoble. Doch ein Jahr später erlitten sie bei der Weltmeisterschaft eine geradezu vernichtende Niederlage gegen ihre Landsleute Rodnina/Ulanow, die in ihrem Stil stark an die Deutschen Kilius/Bäumler erinnerten.
1979 emigrierte das Ehepaar in die Schweiz.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |