Odal
Aus WISSEN-digital.de
nordisch-germanische Bezeichnung für unantastbaren, von keinerlei Dienstbarkeit belasteten bäuerlichen Grundbesitz, der von Geschlecht zu Geschlecht vererbt wurde und nicht Eigentum eines Einzelnen, sondern der gesamten Sippe war. Das Odalrecht war eine der Grundlagen der sich entwickelnden adeligen Oberschicht; wurde im Nationalsozialismus teilweise nachgeahmt.
KALENDERBLATT - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!