Nikolaus von Kues
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Theologe und Naturwissenschaftler; * 1401 in Kues, † 11. August 1464 in Todi (Italien)
alias: Cusanus;
Studium in Deventer (Brüder vom gemeinsamen Leben), Heidelberg, Padua, Köln; als Vertreter des Bischofs von Trier auf dem Baseler Konzil, legte dort seine Schrift "De concordantia Dei" vor (tiefgründiger, umfassender Versuch, die mittelalterliche Idee des Universums mit der konziliaren Idee in Einklang zu bringen und das Reich neu zu ordnen; Nachweis, dass die "Konstantinische Schenkung" eine Fälschung ist); trat unter dem Eindruck des Konzilverlaufs auf die Seite des Papstes, von ihm zu Verhandlungen mit den deutschen Fürsten beauftragt;
1448 Kardinal, Bischof von Brixen; Visitator für Deutschland (Reformarbeit), von ihm gingen Vorschläge zur Kalenderreform aus;
als Philosoph beeinflusst von Meister Eckhart und Wilhelm von Ockham, Wegbereiter der Philosophie der Neuzeit, verfolgte auch mathematische Gedankengänge (Problem des unendlich Großen und Kleinen) und trieb naturwissenschaftliche und astronomische Studien; in seiner Heimat Kues an der Mosel gründete er ein heute noch bestehendes Hospital.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!