Nierenrinde
Aus WISSEN-digital.de
(Cortex renalis)
Im Längsschnitt des Nierengewebes sind deutlich zwei Schichten erkennbar: Die Nierenrinde und das Nierenmark.
Die Nierenrinde grenzt an die Nierenkapsel und ist eine sechs bis zehn Millimeter starke, gekörnte Zone, rotbraun gefärbt. In ihr liegen die Nierenkörperchen (Corpusculum renale), die für die Filtration des Blutes zuständig sind. Von jedem Nierenkörperchen geht ein Harnkanälchen (Tubuli renales) aus. In ihm wird in einem komplizierten Stoffwechselprozess die gefilterte Flüssigkeit für die Ausscheidung vorbereitet.
Nierenkörperchen und Harnkanälchen bilden die kleinste funktionelle Einheit der Niere, das Nephron. Die Nierenrinde schiebt sich in größeren Abständen säulenförmig bis zum Nierenbecken vor. Dabei nähern sie sich an und begrenzen die Pyramiden des Nierenmarks.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien