Nicolas Coustou
Aus WISSEN-digital.de
französischer Bildhauer; * 8. Januar 1658 in Lyon, † 1. Mai 1733 in Paris
Bruder von Guillaume Coustou dem Älteren, Meister des pathetischen Barockstils, Schüler seines Onkels A. Coysevox, weitergebildet 1683-86 in Rom.
Schuf für den Park von Marly die Marmorgruppen, "Vereinigung der Seine mit der Marne" (jetzt Tuileriengarten), "Ruhender Jäger" (ebd.), "Daphne" (ebd.), "Bacchus" (ebd.).
Ferner: "Die Rosse von Marly" (Eingang der Champs-Elysées, 1745).
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal