Netzwerkbetriebssystem
Aus WISSEN-digital.de
Betriebssystem, das die Dienste eines Netzwerks für die angeschlossenen Stationen bereitstellt und das der Verwaltung und Steuerung des Netzes dient.
Es gibt zwei Arten von Netzwerkbetriebssystemen:
Eigenständige Systeme wie Novell Netware, die alle Hardwarezugriffe selbst regeln und deshalb besonders leistungsfähig sind.
Systeme, die auf vorhandene Betriebssysteme aufsetzen wie z.B. LAN Manager auf OS/2 oder Banyan Vines auf UNIX.
Viele Netzwerkbetriebssysteme sind Server-Systeme und werden somit auch auf dem Server installiert. Jedes Netzwerkbetriebssystem regelt den Datenaustausch der Arbeitsstationen untereinander und - wenn vorhanden - mit dem Server, verwaltet die Datenbestände sowie die angeschlossenen Geräte (wie Drucker, Modem usw.) und vergibt oder kontrolliert Zugangsberechtigungen.
KALENDERBLATT - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!