Nationalstaat
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
souveräner Staat, in dem eine Gesellschaft politisch organisiert ist, die sich als Nation begreift.
Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden Nationalstaaten im Zusammenhang mit der bürgerlichen Freiheitsbewegung und dem Nationalismus. An die Stelle fürstlicher oder kirchlicher Territorialstaaten mit den Prinzipien fürstliche Souveränität, Gottesgnadentum und Feudalismus traten Nationalstaaten, die dem Prinzip der politischen Selbstbestimmung des Bürgertums unterlagen.
In Deutschland entwickelte sich der Nationalstaat mit der Reichsgründung von 1871.
KALENDERBLATT - 15. August
1914 | Das erste Schiff fährt vom Atlantik in den Pazifik, ohne die natürliche Umleitung über Kap Hoorn südlich Feuerlands nehmen zu müssen: Der Panamakanal ist eröffnet. |
1944 | Amerikanische und französische Truppen landen südwestlich von Cannes. |
1947 | Indien und Pakistan erhalten dank dem Lebenswerk Mahatma Gandhis ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!