Nationalliberale Partei
Aus WISSEN-digital.de
1867 gegründete, bürgerliche Partei des Rechtsliberalismus, entstand durch die Abspaltung des rechten Flügels der Fortschrittspartei; war verwurzelt im nationalgesinnten, gemäßigt liberalen mittleren Bürgertum; bis 1879 die stärkste Partei im Reichstag; im Kaiserreich Regierungspartei; unterstützte Bismarcks Einigungspolitik und auch den Kulturkampf; konnte aber ihre liberalen und konstitutionellen Prinzipien nicht durchsetzen und wurde von Bismarck schließlich zur Spaltung getrieben und entscheidend geschwächt (Sozialistengesetz, Übergang vom Freihandel zum Schutzzoll, Abbau des Kulturkampfes); nach der Sezession ihres freihändlerischen Flügels unter Bamberger 1880 trieb sie nach rechts ab (80er Jahre Kartell mit den Konservativen; Bülowblock); in der Weimarer Republik unter dem Namen Deutsche Volkspartei (unter der Führung Stresemanns) neu gegründet; bedeutendste Parteiführer: Lasker, Bennigsen, Miquel.
KALENDERBLATT - 10. August
1792 | Nach dem Sturm des Volks auf die Tuilerien wird der französische König Ludwig XVI. von der Nationalversammlung gestürzt und inhaftiert. |
1904 | Japan versenkt die russische Flotte in der Seeschlacht von Port Arthur. |
1913 | Der Friede von Bukarest beendet den zweiten Balkankrieg. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!