Nationale Volksarmee
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: NVA,
Streitkräfte der ehemaligen DDR. Die Armee entstand aus der seit 1948 aufgebauten "Kasernierten Volkspolizei", seit 1956 führte sie den Namen Nationale Volksarmee. Zunächst bestand sie aus Freiwilligen, 1962 wurde mangels Zulauf die allgemeine Wehrpflicht vom 18. bis 50. Lebensjahr eingeführt mit einem Grundwehrdienst von 18 Monaten.
Die Truppenstärke betrug 1989 ungefähr 170 000 Mann. Die Nationale Volksarmee war dem Oberkommando des Warschauer Paktes unterstellt. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 ging sie größtenteils in der Bundeswehr auf.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!