Nationale Front
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: NF, auch: Nationale Front der DDR;
Zusammenschluss der Parteien und Massenorganisationen in der DDR von 1949 bis 1989. Unter Führung der SED erfüllte die Nationale Front vielfältige Aufgaben, unter anderem Kandidatenauswahl bei Wahlen, Mobilisierung der Bevölkerung für besondere Anlässe oder politische Agitation. Die Gremien der nationalen Front waren ein von der Bevölkerung direkt gewählter Nationalkongress, Nationalrat und Präsidium. Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurde die Nationale Front aufgelöst.
KALENDERBLATT - 16. August
1717 | Österreichs Prinz Eugen besiegt die Türken unter Pascha Mustafa in der Schlacht von Belgrad. |
1876 | Uraufführung der Oper "Siegfried" von Richard Wagner. |
1924 | Abschluss der Londoner Reparationskonferenz. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!