Nagelhaie
Aus WISSEN-digital.de
(Echinorhinidae)
Inhaltsverzeichnis
Verbreitungsgebiet
Nagelhaie sind im gesamten Atlantik so wie in Teilen des Pazifik und des Indischen Ozeans verbreitet. Es gibt vermutlich zwei verschiedene Arten, die sich die meiste Zeit in Tiefen von mehr als 500 Metern aufhalten.
Körperbau
Nagelhaie erreichen eine Gesamtlänge von gut zwei Metern und sind in Anpassung an die Lichtverhältnisse in großen Tiefen meist von dunkler Färbung. Die Haie sind am ganzen Körper mit nagelartigen Stacheln versehen, die den Tieren den Namen geben. Die nicht mit Stachelstrahlen versehenen Rückenflossen sind weit nach hinten verlagert und im Vergleich zum restlichen Körper relativ lang.
Ernährung
Als reiner Bodenbewohner ernährt sich der Nagelhai vornehmlich von anderen Tieren, die seinen Lebensraum teilen. Dies sind vor allem Krebse der unterschiedlichsten Größen, Schnecken, sowie andere Bodenfische.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzung der Nagelhaie ist bislang wenig bekannt, man nimmt aber an, dass sich die Keime ovovivipar entwickeln. Aus den Eiern schlüpfen die Jungtiere in den Mutterleib und schließen dort die Entwicklung ab, bis sie quasi ein weiteres Mal geboren werden, wenn sie den Mutterleib verlassen.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Stachelhaie (Squaloidei) in der Ordnung der Haie (Selachii).
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!