Nadjeschda Philaretowna von Meck
Aus WISSEN-digital.de
Mäzenin; * 29. Februar 1831 in Snamenskoje bei Smolensk, † 13. Januar 1894 in Wiesbaden
Tschaikowskys Werk ist untrennbar verbunden mit dem Namen der Frau von Meck, die den Komponisten in seiner fruchtbarsten Schaffensperiode als Mäzenin förderte. Durch Freunde auf die Geldnöte des Musikprofessors Tschaikowsky hingewiesen, bestellte sie einige Kompositionen bei ihm, die sie großzügig honorierte, und daraus entspann sich ein über dreizehn Jahre währender Briefwechsel. Sie beschlossen, einander nie persönlich kennen zu lernen. Die fünfundvierzigjährige Witwe, Erbin eines beträchtlichen Vermögens, sicherte dem Künstler ein jährliches festes Einkommen, und unter ihrer - vor der Mitwelt sorgfältig gehüteten - Schirmherrschaft begann seine musikalische Karriere.
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!