Nachwachsende Rohstoffe
Aus WISSEN-digital.de
landwirtschaftlich anbaubare Pflanzen, die im Ganzen oder deren Früchte an Stelle fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Meist werden auch anderweitig außerhalb der Lebensmittelproduktion verwendbare Pflanzenprodukte (z.B. für Schmieröle, Dämmstoffe) hinzugezählt.
Die Abhängigkeit der Industrienationen von den Erdöl fördernden Staaten führte in den vergangenen Jahren zu steigender Nutzung pflanzlicher Brennstoffe. Aus Biomasse können derzeit Biodiesel und Bio-Ethanol (umgangssprachlich zusammengefasst als "Biosprit"), Biogas, Biowasserstoff und Biomethanol gewonnen werden.
Die am häufigsten genutzten Pflanzen sind Raps, Mais, Getreide und Zuckerrüben.
Aktuelle Diskussion
Da die Kohlenstoffdioxidbilanz bei Anbau und Verbrennung von Pflanzen ausgeglichen ist, fördern sie nicht den Klimawandel und den Treibhauseffekt. Zudem gefährden sie die Umwelt bei Lecks weniger als auslaufendes Erdöl.
Aufgrund der Begrenztheit landwirtschaftlicher Nutzflächen und der derzeit höheren Gewinnspanne bei Produktion von nachwachsenden Rohstoffen gegenüber der Nahrungsmittelproduktion kann es jedoch gerade in ärmeren Zulieferländern langfristig zu Knappheit an den Grundnahrungsmitteln kommen.
KALENDERBLATT - 27. Juni
1866 | Die gewonnene Schlacht von Nachod stellt einen wichtigen Schritt zum Sieg der Preußen über Österreich dar. |
1905 | An Bord des russischen Panzerkreuzers "Potemkin" bricht unter der Besatzung eine Meuterei aus. Die Mannschaft droht Odessa zu beschießen, falls sie zur Verantwortung gezogen werden sollte. Die Meuterei hat begonnen, nachdem der Kapitän einen Matrosen erschoss, der sich über verdorbene Suppe beschwerte. |
1947 | In Paris findet die erste Marshallplan-Konferenz statt, die jedoch an der Sowjetunion scheitert. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!