Nachtblindheit
Aus WISSEN-digital.de
(Hemeralopie)
Störung des Dunkel-Anpassungsvermögens der Augen (Hell-Dunkel-Anpassung), die zu einer Beeinträchtigung des Sehens in der Dämmerung oder bei Dunkelheit führt, während das Sehvermögen am Tage gut ist.
Die Nachtblindheit betrifft meist beide Augen und kann verschiedene Ursachen haben:
anlagebedingte angeborene Minderwertigkeit der Stäbchen der Netzhaut. Der Erbgang ist dominant oder rezessiv geschlechtsgebunden und unheilbar (Übertragung durch gesunde Töchter kranker Väter auf ihre Söhne);
Mangel des für die Regeneration des Sehpurpurs notwendigen Vitamins A entweder durch ungenügende Zufuhr oder schlechte Aufnahme von Vitamin A bei Erkrankungen des Magen-Darm-Kanales oder der Leber. Bei Behebung des Vitamin-A-Mangels kann diese Nachtblindheit behoben werden;
bei bestimmten Erkrankungen der Netzhaut oder der Sehnerven, besonders bei Pigmentdegeneration der Netzhaut oder bei Sehnervenschwund.
KALENDERBLATT - 27. Juni
1866 | Die gewonnene Schlacht von Nachod stellt einen wichtigen Schritt zum Sieg der Preußen über Österreich dar. |
1905 | An Bord des russischen Panzerkreuzers "Potemkin" bricht unter der Besatzung eine Meuterei aus. Die Mannschaft droht Odessa zu beschießen, falls sie zur Verantwortung gezogen werden sollte. Die Meuterei hat begonnen, nachdem der Kapitän einen Matrosen erschoss, der sich über verdorbene Suppe beschwerte. |
1947 | In Paris findet die erste Marshallplan-Konferenz statt, die jedoch an der Sowjetunion scheitert. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!