Nachtaffen
Aus WISSEN-digital.de
(Aotes)
Diese Gattung besteht aus nur einer Art, die Nachtaffe oder Mirinka genannt wird. Nachtaffen sind im Norden Südamerikas verbreitet, wo sie sich besonders in tropischen Regenwäldern aufhalten und sich ganz an eine nächtliche Lebensweise angepasst haben.
Nachtaffen erreichen eine Körperlänge von bis zu etwa 35 Zentimetern. Sie haben einen relativ langen Schwanz, der mit bis zu 50 Zentimetern beträchtlich länger ist als der Rest des Körpers. Um auch in der Nacht sehen zu können, haben diese mittelgroßen Affen große Nachtaugen entwickelt, die eine stark gekrümmte Hornhaut aufweisen. Im Gegensatz zu anderen nachtaktiven Tieren orientieren sie sich auch bei völliger Dunkelheit noch mit ihren Augen und müssen nicht ihren Geruchs- oder Tastsinn einsetzen. Da sie sehr lichtempfindlich sind, sehen die Affen bei Tag nur sehr schlecht.
Nachtaffen sind Allesfresser und ernähren sich etwa von Früchten, Beeren, unreifen Nüssen, Insekten und anderen Kleintieren.
Nach einer Tragzeit von etwa vier Monaten bringt das weibliche Tier meist nur ein Jungtier zur Welt, das noch mindestens zwei Monate in der Obhut der Mutter bleibt.
Systematik
Gattung aus der Familie der Kapuzinerartigen (Cebidae).
KALENDERBLATT - 28. Juni
1902 | Der so genannte Dreibund, ein Geheimabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien, wird um fünf weitere Jahre verlängert. Das Abkommen hat im Kriegsfall entweder Bündnispflicht oder wohlwollende Neutralität zur Folge. |
1914 | Der Erzherzog Franz Ferdinand, der Nachfolger des österreichischen Kaisers Franz Joseph und Oberbefehlshaber der Armee, wird vom serbischen Geheimbund "Die schwarze Hand" getötet. Dieses Ereignis wird zum Auslöser des Ersten Weltkrieges. |
1919 | Die deutsche Delegation unterzeichnet den Versailler Vertrag. Da dieser Deutschland zum alleinverantwortlichen Schuldigen des Ersten Weltkrieges macht und Deutschland sehr harte Friedensbedingungen abverlangt, wird der Vertrag zum Bumerang für die Sieger: Der Vertrag ist mitverantwortlich für die Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg führen. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!