Mustafa Kemal Atatürk
Aus WISSEN-digital.de
türkischer Heerführer und Staatsmann; * 12. März 1881 in Saloniki, † 10. November 1938 in Istanbul
eigentlich: Kemal Mustafa Pascha;
Schöpfer der modernen Türkei; an der Revolution der Jungtürken (1908) beteiligt, zeichnete sich im Tripolis-, Balkan- und 1. Weltkrieg (Gallipoli) aus; 1919 mit der Abrüstung in Anatolien beauftragt, organisierte stattdessen den nationalen Widerstand gegen den Vertrag von Sèvres, 1920 von der von ihm einberufenen Nationalversammlung in Ankara zum Regierungsoberhaupt und Oberbefehlshaber bestimmt, vertrieb 1921/22 die Griechen aus Kleinasien (daher "Ghasie", der Siegreiche, genannt), setzte den Sultan ab, erreichte die Revision des Friedensvertrages und gestaltete seit 1923 als Staatspräsident und Führer der Republikanischen Volkspartei (Einparteiensystem) mit umwälzenden Reformen nach westeuropäischem Vorbild die türkische Republik zu einem modernen Staatswesen um.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!