Muscharrifuddin Saadi

    Aus WISSEN-digital.de

    persischer Dichter; * um 1210 in Schiras, † 9. Dezember 1292 in Schiras

    alias: Abu Abdellah Sadi;

    Saadi war neben Hafis der bedeutendste Dichter Persiens. Er führte während des Mongolensturms ein unstetes Wanderleben. Seine Reisen führten ihn nach Nordafrika, Anatolien und in den Irak. Außerdem unternahm er mehrere Pilgerreisen nach Mekka. Nachdem er sich in Schiras niedergelassen hatte, schrieb er mehrere didaktische Erzählungen und Lyrik in Persisch und Arabisch. In seinem Hauptwerk "Bustan" ("Fruchtgarten", 1257) schildert er in Fabeln und Erzählungen die Tugenden des Islam. Das ebenso populäre Werk "Golestan" ("Rosengarten", 1258) besteht aus Erzählungen und Anekdoten, unterbrochen von zahlreichen Gedichten. Saadis Ruhm begründet sich nicht zuletzt auf seiner Meisterschaft im Ghasel, einer typisch persischen Gedichtform, die auf einem einzigen Reim aufbaut.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.