Muhammad Yunus
Aus WISSEN-digital.de
bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler; * 28. Juni 1940 in Chittagong
Begründer der Mikrokredite vergebenden Grameen Bank und damit einer der Gründer des Mikrofinanz-Gedankens.
Yunus promovierte 1970 in Volkswirtschaft an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Er lehrte unter anderem in Tennessee und an der Chittagong University in Bangladesch. 1976 begann er nach einer verheerenden Hungersnot zunächst privat Kleinkredite zu vergeben, um die Not leidende Bevölkerung aus der Abhängigkeit der etablierten Banken zu befreien. Aus dieser Idee entwickelte er in den folgenden Jahren die Grameen Bank ("Bank auf dem Land"), die er 1983 formell gründete. Seit 1996 berät er die Regierung von Bangladesch.
Für die "Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung von unten" wurde ihm und der von ihm gegründeten Grameen Bank zu gleichen Teilen der Friedensnobelpreis des Jahres 2006 zuerkannt.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung