Moritz von Sachsen
Aus WISSEN-digital.de
sächsischer Herzog und Kurfürst; * 21. März 1521 in Freiberg, † 11. Juli 1553 bei Sievershausen
regierte als Herzog (1541-47) und Kurfürst (1547-53), seit 1546 Verbündeter Karls V. und Reichsfeldherr, verschaffte durch seinen Abfall vom Schmalkaldischen Bund der Albertinischen Linie in Sachsen die Kurwürde; verbündete sich 1551 mit den protestantischen Fürsten gegen Karls Machtpolitik; Bund mit Frankreich (Vertrag mit Heinrich II. zu Chambord 1552) und Auslieferung von Metz, Toul und Verdun an Frankreich; fiel im Kampf gegen Albrecht Alcibiades 1553.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!