Monotheismus
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
Glaube an die Existenz eines einzigen Gottes, v.a. im Judentum, Christentum und Islam, aber auch in vielen anderen Religionen. Der eine Gott gilt den Monotheisten sowohl als Schöpfer der Welt sowie der moralischen Ordnung, d.h. Gott ist der Ursprung des höchsten Guten. Der christliche Glaube an die Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) unterscheidet das Christentum von den beiden anderen klassischen monotheistischen Religionen.
Ggs. zu: Polytheismus, Henotheismus, Atheismus
KALENDERBLATT - 25. Februar
1898 | Uraufführung des "Erdgeist", dem ersten Teil der so genannten "Lulu-Tragödie" von Frank Wedekind. |
1948 | Gründungssitzung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen. |
1986 | Der philippinische Diktator Ferdinando Marcos wird gestürzt. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!