Moderne (allgemein)
Aus WISSEN-digital.de
Begriff für verschiedene Stilrichtungen in Musik, bildender Kunst und Literatur, die seit dem Ende des 19. Jh.s in Abgrenzung zu überkommenen Normen und Gesetzen entstanden.
Geprägt wurde der Begriff von F. Schlegel, der damit die Abgrenzung der abendländischen Kultur von der Antike bezeichnete.
Ursprünglich auf den Naturalismus bezogen, umfasst der Begriff der Moderne heute auch andere avantgardistische Stile des 20. Jh.s, deren gemeinsame Forderung die Abkehr von der Tradition war bzw. ist.
Siehe auch: Moderne (Musik), moderne Kunst, moderne Architektur, moderne Literatur.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien