Modem
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Modulator-Demodulator,
Peripheriegerät bzw. Steckkarte und für Notebooks als PCMCIA-Karte zur Datenübertragung über Fernsprechleitungen, z.B. für E-Mail-Empfang und -Versendung, Internetzugang, Faxempfang und -versendung. Das Modem des Senders wandelt die digitalen Signale des Rechners in Analogsignale in, die über eine Telefonleitung an einen Empfänger versendet werden können. Das Modem des Empfängers wandelt diese Daten wieder in für den Computer lesbare digitale Informationseinheiten um. Die Modulation/Demodulation erfolgt an der seriellen oder an der USB-Schnittstelle des Rechners. Moderne Modems arbeiten mit Datentransferraten von 56 Kbits/s. Modems sind im Fachhandel als interne und externe (etwas teurer) erhältlich.
Bei Leitungen, die digitale Signale übermitteln, ist zwischen den Rechnern keine Zwischenschaltung von Modems und damit eine Umwandlung in analoge Signale erforderlich.
KALENDERBLATT - 6. März
1521 | Martin Luther wird von Kaiser Karl V. vor den Wormser Reichstag geladen. |
1853 | Uraufführung der Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi. |
1951 | Die Regierung der USA, Frankreichs und Großbritanniens revidieren den Besatzungsstatus der Bundesrepublik, indem sie ihr ein Recht auf ein eigenes Außenministerium und auf internationale diplomatische Beziehungen erteilen. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!