Minimal Art
Aus WISSEN-digital.de
(englisch) auch: Primary structures;
eine der "Neuen Künste" der 1960er und 1970er Jahre mit starker Abstraktionstendenz. Ihre Vertreter wollen einfachste Grundelemente der Kunst sichtbar machen und sind oft zugleich Vertreter der benachbarten Richtungen, wie Ars povera, Konzeptkunst usw. Vorläufer sind A. Caro und Ph. King, ihre Tendenz ist vorgebildet bei Dada, auch bei den Künstlern des Bauhauses, bei De Stijl u.a.
Zu den Vertretern der Konzeptkunst gehören S. LeWitt, D. Flavin, L. Bell, D. Judd, R. Morris, C. Andre, B. Nauman. In Deutschland stehen ihr nahe: E. Hauser, E. Heerich, R. Ruthenbeck, Palermo, E. Reusch.
Kalenderblatt - 11. Dezember
1806 | Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz. |
1930 | Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman. |
1931 | Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien