Mineral
Aus WISSEN-digital.de
ein homogener Erdrindenbestandteil, auch auf dem Mond, Meteoriten und anderen Himmelskörpern zu finden. Ein Mineral ist ein in der Natur vorkommendes anorganisches, festes kristallisiertes oder flüssiges (Wasser und Quecksilber) chemisches Element der Erde oder eine chemische Verbindung, gebildet durch Kristallisation (aus Magma, aus Salzlösungen) und durch Umsetzungen, z.B. zwischen Metallen und Magmagasen oder Säuren und Sauerstoff. Mineralien sind Metalle oder Sulfide, Oxide und Hydroxide, Halogensalze und Sauerstoffsalze, also z.B. Eisenerze, Kupfererze, Steinsalz oder Flussspat. Manche davon sind auch entstanden durch Verkittung oder Verschmelzung mehrerer Mineralien.
Mineralien mit gleicher chemischer Zusammensetzung und Struktur bilden eine Mineralart. Zu ihrer Bestimmung gibt es folgende Kategorien: Kristallform, Dichte, Härte, Spaltbarkeit, Glanz, Farbe und Lichtdurchlässigkeit.
Es gibt über 2 200 Mineralarten, die auf Grund ihrer chemischen Zusammensetzung in neun Klassen eingeteilt werden.
KALENDERBLATT - 25. Januar
1875 | Der Reichstag beschließt das Zivilehegesetz. Das neue Eherecht verbietet eine kirchliche Hochzeit ohne den Nachweis der standesamtlichen Trauung. |
1909 | Uraufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra". |
1924 | In Chamonix werden die ersten olympischen Winterspiele eröffnet. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!