Minderheiten
Aus WISSEN-digital.de
auch: Minoritäten;
zahlenmäßig unterlegene Gruppen einer Gesamtheit. Innerhalb eines Staates Parteien oder Angehörige eines Volkstums oder Menschengruppen, die sich in Abstammung, Sprache, Religion oder Gebräuchen von der Mehrheit unterscheideen. Minderheiten werden häufig auch als Randgruppen bezeichnet. In demokratischen Staaten werden Minderheiten ausdrücklich durch die in den meisten Verfassungen verankerten Menschenrechte geschützt, dennoch sind v.a. ethnische Minderheiten bis heute in vielen Staaten und Gebieten Verfolgungen und Diskriminierungen ausgesetzt.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen