Milchsäure
Aus WISSEN-digital.de
Summenformel: C3H6O3;
organische Säure, deren Schmelzpunkt bei 18 °C liegt. Bei einer Temperatur von 15 °C beträgt die Dichte der Milchsäure 1 250 kg/m3. Milchsäure ist eine optisch aktive Substanz, von der zwei Isomere bestehen. Die zähe, farblose, wasserlösliche Flüssigkeit mit saurem Geruch entsteht durch Gärung aus Zuckerlösungen. Sie wird auch im Muskel als Ermüdungs- oder Schlackenstoff gebildet, wodurch der so genannte Muskelkater hervorgerufen wird. Das Salz der Milchsäure bezeichnet man als Laktat.
KALENDERBLATT - 2. Juni
1906 | Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse. |
1924 | Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte. |
1986 | Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!