Miklós Horthy
Aus WISSEN-digital.de
ungarischer Admiral und Politiker; * 18. Juni 1868 in Kenderes, † 9. Februar 1957 in Estoril (Portugal)
auch: Nikolaus Horthy von Nagybánya; 1918 Oberbefehlshaber der österreichisch-ungarischen Flotte, die er an Jugoslawien übergeben musste.
Beseitigte als Kriegsminister der ungarischen Gegenregierung und als Oberbefehlshaber der von ihm geschaffenen Nationalarmee die Rätediktatur Bela Khuns. 1920 zum Reichsverweser gewählt. 1944 unter Vorbehalt Zustimmung zur Besetzung Ungarns durch Hitler, bemüht um den Waffenstillstand mit den Alliierten, 1944 von den Deutschen, 1945 von den Amerikanern interniert. Danach im Exil in Lissabon.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen