Meyer Amschel Rothschild
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bankier; * 23. Februar 1743 in Frankfurt am Main, † 19. September 1812 in Frankfurt am Main
gründete in Frankfurt am Main das Bankhaus Rothschild. Der Name der Familie leitet sich ab vom Haus zum "Roten Schild" in Frankfurt, in dem die Familie seit dem 16. Jh. ansässig war.
Unter den fünf Söhnen (Amschel, Nathan, James, Salomon und Karl) entstanden in London, Paris, Wien und Neapel Zweigniederlassungen der Bank, die sich zu einem mächtigen Internationalen Institut entwickelte und oft von entscheidendem Einfluss auf die Finanzierung von Großunternehmungen der Staaten und der Weltwirtschaft war.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |