Methodius von Konstantinopel
Aus WISSEN-digital.de
Patriarch von Konstantinopel; * um 790 in Syrakus auf Sizilien, † 14. Juni 847 in Konstantinopel
Heiliger; Methodius trat schon als junger Mann in Konstantinopel ins Kloster ein. Als um 815 in Konstantinopel zum zweiten Mal ein Bilderstreit ausbrach, floh er nach Rom, wo er sich vehement für die Bilderverehrung einsetzte. Bei seiner Rückkehr 821 wurde er deshalb gefangen genommen und bis 829 inhaftiert. 843 wurde er nach der Absetzung eines Bildergegners zum Patriarchen gewählt und konnte mithilfe der Kaiserin Theodora auf der Synode von Konstantinopel die Wiedereinführung der Bilderverehrung durchsetzen.
Fest: 14. Juni.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung