Medaillenspiegel Peking 2008

    Aus WISSEN-digital.de

    Rang Land Gold Silber Bronze
    1 China 51 21 28
    2 USA 36 38 36
    3 Russland 23 21 28
    4 Großbritannien 19 13 15
    5 Deutschland 16 10 15
    6 Australien 14 15 17
    7 Südkorea 13 10 8
    8 Japan 9 6 10
    9 Italien 8 10 10
    10 Frankreich 7 16 17
    11 Ukraine 7 5 15
    12 Niederlande 7 5 4
    13 Jamaica 6 3 2
    14 Spanien 5 10 3
    15 Kenia 5 5 4
    16 Weißrussland 4 5 10
    17 Rumänien 4 1 3
    18 Äthiopien 4 1 2
    19 Kanada 3 9 6
    20 Polen 3 6 1
    21 Norwegen 3 5 2
    Ungarn 3 5 2
    23 Brasilien 3 4 8
    24 Tschechien 3 3 -
    25 Slowakei 3 2 1
    26 Neuseeland 3 1 5
    27 Georgien 3 - 3
    28 Kuba 2 11 11
    29 Kasachstan 2 4 7
    30 Dänemark 2 2 3
    31 Mongolei 2 2 -
    Thailand 2 2 -
    33 Nordkorea 2 1 3
    34 Argentinien 2 - 4
    Schweiz 2 - 4
    36 Mexiko 2 - 1
    37 Türkei 1 4 3
    38 Simbabwe 1 3 -
    39 Aserbaidschan 1 2 4
    40 Usbekistan 1 2 3
    41 Slowenien 1 2 2
    42 Bulgarien 1 1 3
    Indonesien 1 1 3
    44 Finnland 1 1 2
    45 Lettland 1 1 1
    46 Belgien 1 1 -
    Dominikanische Republik 1 1 -
    Estland 1 1 -
    Portugal 1 1 -
    50 Indien 1 - 2
    51 Iran 1 - 1
    52 Bahrain 1 - -
    Kamerun 1 - -
    Panama 1 - -
    Tunesien 1 - -
    56 Schweden - 4 1
    57 Kroatien - 2 3
    Litauen - 2 3
    59 Griechenland - 2 2
    60 Trinidad und Tobago - 2 -
    61 Nigeria - 1 3
    62 Irland - 1 2
    Österreich - 1 2
    Serbien - 1 2
    65 Algerien - 1 1
    Bahamas - 1 1
    Kirgisistan - 1 1
    Kolumbien - 1 1
    Marokko - 1 1
    Tadschikistan - 1 1
    71 Chile - 1 -
    Ecuador - 1 -
    Island - 1 -
    Malaysia - 1 -
    Singapur - 1 -
    Südafrika - 1 -
    Sudan - 1 -
    Vietnam - 1 -
    79 Armenien - - 6
    80 Taiwan - - 4
    79 Afghanistan - - 1
    Ägypten - - 1
    Israel - - 1
    Mauritius - - 1
    Moldawien - - 1
    Togo - - 1
    Venezuela - - 1

    KALENDERBLATT - 1. Oktober

    1789 Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf.
    1890 Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit.
    1928 Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft.