Matthias (Hl. Römisches Reich)

    Aus WISSEN-digital.de

    Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation; * 24. Februar 1557 in Wien, † 20. März 1619 in Wien

    regierte seit 1606 für seinen Bruder, Kaiser Rudolf II., ließ sich von ihm 1608 Mähren, Ungarn und Österreich abtreten, 1611 Böhmen.

    Er konnte sich im Reich nicht durchsetzen, aber sicherte seinem Vetter Erzherzog Ferdinand (II.) die Kaiserkrone. Versuch des Ausgleichs zwischen Katholiken und Protestanten.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!