Matthäus Merian der Ältere
Aus WISSEN-digital.de
schweizerischer Kupferstecher; * 22. September 1593 in Basel, † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach
Herausgeber der bedeutendsten Topografie des 17. Jh., Schüler des Kupferstechers Dietrich Meyer in Zürich und des Glasmalers Christoph Murer, tätig in Straßburg, Nancy, Paris und den Niederlanden, 1620-24 in Basel, übernahm 1625 die Verlagsanstalt seines Schwiegervaters de Bry in Frankfurt und die Herausgabe der "Topografie" von M. Zeiller (1642-88) mit über 2000 Städteansichten, lieferte Bildbeiträge zu mehreren großen Geschichtswerken (Mitarbeit am "Theatrum Europaeum", dem Bilddokument zum 30jährigen Krieg).
Die Reihe seiner Städtebilder wurde nach seinem Tod von seinen Söhnen Matthäus Merian dem Jüngeren und Kaspar Merian fortgesetzt.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind