Marseille
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt des Departements Bouches-du-Rhône; Frankreich. Die nahe der Rhônemündung gelegene Stadt hat etwa 1,52 Millionen Einwohner (Agglomeration) und ist der wichtigste Handelshafen Frankreichs. Hier befinden sich die medizinische und die naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Marseille-Aix. Bedeutende Industrien sind: Schiffbau; Öl-, Metall-, Glas-, chemische und Seifenindustrie.
Kunst und Kultur
Bedeutende Kirchen der Stadt sind: La Major, eine Kathedrale aus dem 12. Jh., Saint-Victor, eine Basilika aus dem 5. Jh. (im 13. Jh. neu gebaut), und Notre Dame de la Garde (19. Jh.), eine beliebte Wallfahrtskirche. In der Stadt gibt es mehrere Museen (z.B. für Kunst oder Schifffahrt). Das barocke Rathaus ist ebenso sehenswert wie das Palais Longchamps.
Geschichte
Marseille zählt zu den ältesten Städten Europas (gegründet um 600 v.Chr. als Handelsniederlassung (Massalia oder Massilia) von ionischen Phokäern aus Kleinasien. Die Siedlung entwickelte sich schnell zum Zentrum der griechischen Kultur im westlichen Mittelmeerbecken und wurde so zur Rivalin Karthagos. 49 v.Chr. wurde die Stadt von Cäsar erobert. Während der Völkerwanderung stand sie unter wechselnder Germanenherrschaft. Im Mittelalter gehörte sie zu Burgund und Arelat und wurde 1481 von Frankreich übernommen. 1586 belagerte Karl V. Marseille vergeblich. In den Hugenottenkriegen war die Stadt die hartnäckigste der an der katholischen Liga beteiligten Städte. 1793 wurde Marseille nach einem Aufstand für die Gironde dem Pariser Schreckensregiment unterworfen. Im 19./20. Jh. war die Stadt das Tor Frankreichs nach Nordafrika und (seit dem Bau des Suezkanals) nach Madagaskar und Indochina.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal