Marie Joseph de Motier, Marquis de Lafayette
Aus WISSEN-digital.de
französischer General; * 6. September 1757 in Chavaniac, Auvergne, † 20. Mai 1834 in Paris
De Lafayette kämpfte freiwillig unter Washington für die nordamerikanische Unabhängigkeit und setzte sich für Menschenrechte, Demokratie und eine Verfassung ein. Im Revolutionsjahr 1789 wurde er Kommandant der Nationalgarde, musste aber 1792 vor den Jakobinern fliehen. Er wurde von den Österreichern eingekerkert. Nach seiner Freilassung 1797 zog er sich auf sein Landgut Lagrange zurück. Als Anhänger einer konstitutionellen Monarchie stellte er sich 1815 den Bourbonen und 1830 - wieder als Befehlshaber der Nationalgarde - Louis Philippe zur Verfügung.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal