Marie Elisabeth Lüders
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Politikerin; * 25. Juni 1878 in Berlin, † 23. März 1966 in Berlin
Die Tochter eines preußischen Geheimrates promovierte als erste deutsche Frau 1912 zum Doktor der Staatswissenschaften. Sie lernte die Frauenrechtlerin Helene Lange kennen. In Berlin leistete sie praktische Arbeit in den Armenvierteln und wurde im Ersten Weltkrieg Referentin im Kriegsministerium.
Nach Kriegsende zog sie in die Weimarer Nationalversammlung (1919/1920, als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei) und später in den Deutschen Reichstag (1920-1930) ein. Die Nationalsozialisten inhaftierten sie 1937 "wegen Heimtücke" für vier Monate im Zuchthaus. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie Stadträtin für Sozialwesen in Berlin (1949-1951), Mitglied der FDP (von 1953-1961) und schließlich Alterspräsidentin des Deutschen Bundestages.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung