Maria Goeppert-Mayer
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Physikerin; * 28. Juni 1906 in Kattowitz (heutiges Katowice, Polen), † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien
deutscher Herkunft; Nobelpreis für Physik 1963 für grundlegende Beiträge zum Schalenmodell des Atomkerns.
Anhand des von ihr entwickelten Klassifikationsschemas für Atomkerne schlussfolgerte sie, dass Atomkerne sehr stabil sind, wenn die Nukleonenschale mit einer bestimmten Anzahl von Protonen und Neutronen vollständig aufgefüllt ist.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung