Manichäismus
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
die von Mani gestiftete synkretistische Weltreligion, Verschmelzung der christlichen Lehre mit der des Zarathustra (Parsismus oder Lichtreligion); der Manichäismus übernahm von Mani ausgewählte und gedeutete Teile des Neuen Testaments, lehrte Selbsterlösung, die Befreiung der Lichtseelen von der Materie als dem Prinzip des Bösen durch Erkenntnis (Gnosis) und strenge Askese (für die "Vollkommenen"; Einhaltung der Zehn Gebote für die "Hörer"); er entfaltete eine rege Missionstätigkeit und verbreitete sich von Persien aus im 3. und 4. Jh. bis nach Indien und Spanien; wurde seit dem 4. Jh. im christlichen Westen als Ketzerei und in Persien von Staats wegen unterdrückt.
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!