Mangan

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch-lateinisch-französisch) auch: Manganium (internationaler Name);

    chemisches Element (Zeichen Mn), Ordnungszahl 25, Atomgewicht 54,938, spezifisches Gewicht 7,4. Silbergraues, sprödes Schwermetall. In der Natur weit verbreitet als Manganerz. Schmelzpunkt bei 1 244 °C; Gewinnung durch Elektrolyse in wässriger Lösung; Verwendung für Legierungen und Edelstahlherstellung; in Verbindungen für Malerfarben; entdeckt 1774 durch Gahn.

    Als Bestandteil einiger Enzyme ist das Spurenelement Mangan wichtig im Stoffwechsel des Menschen. Es beeinflusst den Zucker- und Muskelstoffwechsel und unterstützt den Aufbau von Sexualhormonen. Es kommt in Nüssen, Keimen, Vollkornprodukten, im Eigelb und in grünem Blattgemüse vermehrt vor.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!