Manfred von Ardenne
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Physiker und Erfinder; * 20. Januar 1907 in Hamburg, † 26. Mai 1997 in Dresden
Bereits mit 15 Jahren erfand Ardenne die Dreifachradioröhre. 1928 gründete er in Berlin sein eigenes Forschungsinstitut, in dem er im Laufe der 1930er Jahre wegweisende Erfindungen machte. So leistete er wesentliche Beiträge zur Entwicklung des Fernsehens (erste vollelektronische Bildübertragung) und der Elektronenmikroskopie (Rasterelektronenmikroskop). Er entwickelte auch einen Teilchenbeschleuniger und einen Massenspektrograf.
Von 1945 bis 1955 war Ardenne Direktor des Instituts für industrielle Isotopentrennung in der UdSSR; 1952 entwickelte er einen Präzisions-Elektronenstrahl-Oszilloskopen. Seine Arbeit trug auch zur Schaffung der Voraussetzungen für den Bau der sowjetischen Atombomben bei.
1955 gründete er das Forschungsinstitut "Manfred von Ardenne" in Dresden, wo vor allem Forschungen auf dem Gebiet der medizinischen Technik betrieben wurden. Unter Ardennes Leitung wurde auch die Sauerstoffmehrschritt-Therapie zur Behandlung von Krebs entwickelt. Das Institut wurde zu einer der bedeutendsten Forschungseinrichtungen der DDR. Nach der Wiedervereinigung wurde es in kleinere Organisationen aufgeteilt.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!