Mambas
Aus WISSEN-digital.de
(Dendroaspis)
Mambas sind über weite Gebiete Afrikas verbreitet, wo sie sich vornehmlich auf Bäumen aufhalten; nur einige Arten sind Bodenbewohner.
Die schlanken, bis zu vier Meter langen Schlangen weisen eine grüne (Blattgrüne Mamba, Grüne Mamba) oder schwarze (Schwarze Mamba) Grundfärbung auf. Sie ernähren sich vornehmlich von Kleintieren wie beispielsweise Nagetieren, Vögeln und Lurchen. Zur Paarungszeit tragen die Männchen erbitterte Kämpfe um die Gunst der Weibchen aus. Die Paarung selbst dauert mehrere Stunden. Nach etwa zwei Monaten legt das Weibchen bis zu 15 Eier, aus denen erst nach vier Monaten die Jungtiere schlüpfen.
Die äußerst aggressiven Tiere richten sich schon beim ersten Anzeichen einer Gefahr auf und sperren ihr Maul mit den gut sichtbaren Giftzähnen weit auf. Wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen, beißen sie schneller zu als alle anderen Schlangen.
Systematik
Gattung aus der Familie der Giftnattern (Elapidae).
Arten:
Blattgrüne Mamba (Dendroaspis angusticeps)
Grüne Mamba (Dendroaspis viridis)
Schwarze Mamba (Dendroaspis polylepis)
KALENDERBLATT - 27. Juni
1866 | Die gewonnene Schlacht von Nachod stellt einen wichtigen Schritt zum Sieg der Preußen über Österreich dar. |
1905 | An Bord des russischen Panzerkreuzers "Potemkin" bricht unter der Besatzung eine Meuterei aus. Die Mannschaft droht Odessa zu beschießen, falls sie zur Verantwortung gezogen werden sollte. Die Meuterei hat begonnen, nachdem der Kapitän einen Matrosen erschoss, der sich über verdorbene Suppe beschwerte. |
1947 | In Paris findet die erste Marshallplan-Konferenz statt, die jedoch an der Sowjetunion scheitert. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!