Malabo
Aus WISSEN-digital.de
{{#box:start|infobox}}
Malabo
Staat | Äquatorialguinea |
Höhe | – m.ü.NN |
Fläche | – km² |
Einwohner | 60.100 |
{{#box:end}}
früher: Port Clarence oder Clarencetown, Santa Isabel;
Hauptstadt von Äquatorialguinea, auf der Insel Bioko gelegen; ca. 60 100 Einwohner.
Hafen, Kakaoherstellung, Kaffeeexport, Landwirtschaft, Fischerei.
Stadtgründung 1827 durch die Briten (Port Clarence oder Clarencetown). Bis 1840 gab es im heutigen Malabo eine Gegenbewegung zum Sklavenhandel. Nach der Umbenennung in Santa Isabel wurde die Stadt zur Hauptstadt von Spanisch-Guinea. Seit 1968 ist Malabo Hauptstadt des unabhängigen Staates Äquatorialguinea; den heutigen Namen erhielt die Stadt allerdings erst 1973.
KALENDERBLATT - 27. Juni
1866 | Die gewonnene Schlacht von Nachod stellt einen wichtigen Schritt zum Sieg der Preußen über Österreich dar. |
1905 | An Bord des russischen Panzerkreuzers "Potemkin" bricht unter der Besatzung eine Meuterei aus. Die Mannschaft droht Odessa zu beschießen, falls sie zur Verantwortung gezogen werden sollte. Die Meuterei hat begonnen, nachdem der Kapitän einen Matrosen erschoss, der sich über verdorbene Suppe beschwerte. |
1947 | In Paris findet die erste Marshallplan-Konferenz statt, die jedoch an der Sowjetunion scheitert. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!