Makrelenhaie
Aus WISSEN-digital.de
(Isuridae) auch (Lamnidae)
Inhaltsverzeichnis
Verbreitungsgebiet
Makrelenhaie sind in drei Gattungen mit jeweils mindestens zwei Arten in allen Meeren der gesamten Welt verbreitet und dringen sogar in kältere Meere vor, wo sich andere Haie eher selten aufhalten. Die meisten Makrelenhaiarten verbringen einen Großteil der Zeit auf hoher See auf, nähern sich aber besonders wenn sie hungrig sind den Küstengebieten und können dann für den Menschen mitunter äußerst gefährlich werden.
Körperbau
Makrelenhaie erreichen je nach Art und Verbreitungsgebiet Gesamtlängen zwischen drei und zwölf Metern und können je nach Größe bis zu drei Tonnen wiegen. Sie haben einen lang gestreckten stromlinienförmigen Körper, ihre Schnauze ist spitz. Die erste Rückenflosse ist bei den meisten Arten auffallend groß, während die zweite Rückenflosse sowie die Afterflosse meist sehr klein sind. Die Schwanzflosse der meisten Makrelenhaiarten ist von enormen Ausmaßen und meist symmetrisch wie ein Halbmond geformt. Die langen Kiemenspalten der Makrelenhaie sitzen direkt vor den Brustflossen. Die Zähne der Meeresbewohner sind groß, dreieckig, sehr spitz und scharf wie Rasierklingen.
Ernährung und Fortpflanzung
Makrelenhaie sind überwiegend Fleischfresser und bevorzugen je nach Größe Fische, andere Haiarten, Delphine, Seelöwen und Schildkröten. Beim Jagen geraten Makrelenhaie von Zeit zu Zeit auch in Ufernähe und können so den Badenden gefährlich werden.
Die Entwicklung der Makrelenhaie erfolgt ovovivipar. Noch im Körper des Weibchens schlüpfen die Jungtiere aus den Eiern und verbleiben danach für einige Zeit im Körper der Mutter, bevor sie sozusagen ein zweites Mal geboren werden.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Echten Haie (Galeoidei) in der Ordnung der Haie (Selachii).
Bekannte Arten:
Heringshai (Lamna nasus)
Mako (Isurus oxyrhynchus)
Weißhai (Carcharodon carcharias)
KALENDERBLATT - 28. Juni
1902 | Der so genannte Dreibund, ein Geheimabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien, wird um fünf weitere Jahre verlängert. Das Abkommen hat im Kriegsfall entweder Bündnispflicht oder wohlwollende Neutralität zur Folge. |
1914 | Der Erzherzog Franz Ferdinand, der Nachfolger des österreichischen Kaisers Franz Joseph und Oberbefehlshaber der Armee, wird vom serbischen Geheimbund "Die schwarze Hand" getötet. Dieses Ereignis wird zum Auslöser des Ersten Weltkrieges. |
1919 | Die deutsche Delegation unterzeichnet den Versailler Vertrag. Da dieser Deutschland zum alleinverantwortlichen Schuldigen des Ersten Weltkrieges macht und Deutschland sehr harte Friedensbedingungen abverlangt, wird der Vertrag zum Bumerang für die Sieger: Der Vertrag ist mitverantwortlich für die Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg führen. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!