Mahmud II.
Aus WISSEN-digital.de
Sultan von Osmanien; * 20. Juli 1785 in Istanbul, † 1. Juli 1839 in Istanbul
Regierungszeit 1808-1839; suchte sich als absoluter Herrscher durchzusetzen und das türkische Reich nach europäischem Vorbild zu reformieren; brach den Widerstand der Janitscharen und Statthalter, reorganisierte das Heer (Berufung preußischer Offiziere, darunter Moltke) und die Verwaltung. Es gelang ihm jedoch nicht, den Verfall der osmanischen Macht aufzuhalten (Verlust Bessarabiens 1812, Griechenlands 1829 und Syriens 1833).
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis