Magneto-Hydrodynamik
Aus WISSEN-digital.de
analog zur Hydrodynamik und zur Gasdynamik befasst sich die Magneto-Hydrodynamik mit Plasmen und Flüssigkeiten hoher elektrischer Leitfähigkeit unter dem Einfluss innerer und äußerer magnetischer Felder. Eine Nutzung magnetohydrodynamischer Effekte gilt der Verwirklichung der Kernfusion, eine andere der direkten Gewinnung elektrischer Energie aus hocherhitzten Gasen in MHD-Kraftwerken. Bei Verwendung von Kohle als Brennstoff sollen bei gleicher Leistung gegenüber herkömmlichen Kohlekraftwerken rund 50 % Kohle gespart werden können. Das bei der Verbrennung (bei 2 200 bis 2 500 ° C) entstehende Plasma durchläuft ein Magnetfeld, das die positiven und negativen Ladungsträger voneinander trennt, wodurch eine nutzbare elektrische Spannung auftritt.
KALENDERBLATT - 25. Mai
1895 | Der Ästhet und Dandy Oscar Wilde wird wegen homosexueller Beziehungen zu zwei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Wilde, zuvor der literarische Abgott der englischen Gesellschaft, wird fortan totgeschwiegen. Er zerbricht an der viktorianischen Moral, die er einst in seinen Werken kritisierte. |
1944 | Island wird durch Volksabstimmung unabhängig von Dänemark. |
1963 | 30 afrikanische Staaten schließen sich zur Organisation für die Afrikanische Einheit ("Organization of African Unity", OAU) zusammen und unterzeichnen eine Afrika-Charta. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!