Lymphgefäßentzündung
Aus WISSEN-digital.de
auch: Lymphangitis;
Ausdruck der Reaktion eines Lymphgefäßes auf das Eindringen von Fremdstoffen, Bakterien, Giften oder Krebszellen. Das betroffene Gefäß und seine Verästelungen werden als roter Strich auf der Haut sichtbar. Die Umgebung kann sich heiß anfühlen und schmerzen, doch fehlen diese Zeichen oft im ersten Stadium. Später wird sie härter und kann durch Lymphstauung anschwellen. Eine Lymphgefäßentzündung ist immer als Vorstadium einer Blutvergiftung zu betrachten.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen