Lydien

    Aus WISSEN-digital.de

    ursprünglich Mäonien, antikes Land im westlichen Kleinasien.

    Geschichte

    Entstand als selbstständiges Reich im Westen Kleinasiens (Hauptstadt Sardes) nach dem Zusammenbruch Phrygiens um 680 v.Chr. unter der Dynastie der Mermnaden; wirtschaftlich stark durch seine Goldschätze, den Gewerbefleiß seiner Bewohner (Färbereien) und den einträglichen Zwischenhandel zwischen den griechischen Küstenstädten und Mesopotamien; kämpfte unter König Gyges (gefallen um 652 v.Chr.) gegen die Griechenstädte und die Kimmerier, erreichte seinen größten Aufschwung unter Alyattes (585 v.Chr. unentschiedene Schlacht am Halys gegen die Meder); griff unter Kroisos (Krösus) Persien an und wurde 546 von Kyros erobert, seither persische Satrapie.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!