Luftkrieg
Aus WISSEN-digital.de
Gesamtheit der kriegerischen Einsätze der Luftstreitkräfte. Grundaufgaben der Luftwaffe in einem Luftkrieg sind Luftaufklärung, -transport sowie Luftangriff und -verteidigung. Militärtechnische Unterscheidung zwischen strategischem Luftkrieg, der gegen das Hinterland des Gegners gerichtet ist und dort Infrastruktur und Rüstungspotenzial zerstören soll, sowie taktischem Luftkrieg, der sich unmittelbar gegen die feindlichen Streitkräfte am Kriegsschauplatz richtet. Wichtigste Aufgaben der taktischen Luftkriegsführung sind Erringung und Erhaltung der Luftüberlegenheit im Kampfgebiet, Unterbindung des gegnerischen Nachschubs sowie das Verhindern gegnerischer Luftangriffe auf das eigene Territorium.
Audio-Material | |
---|---|
Datei:Churchill.mp3 | Sir Winston Churchill: Ansprache an die Nation über die Royal Air Force, 18. Juni 1940 |
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung