Ludwig von Schwanthaler
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bildhauer; * 26. August 1802 in München, † 14. November 1848 in München
Hauptvertreter des Münchner Klassizismus, Schüler der Münchner Akademie. Ein Aufenthalt in Rom brachte ihn in Berührung mit Thorvaldsen, der ihm die klassizistische Richtung wies. Sein Hauptwerk ist das volkstümliche Standbild der Bavaria, München, 1844-50 gegossen.
Weitere Werke: Monumental-dekorative Arbeiten: Friese mit klassischen Darstellungen für den Königsbau der Residenz, München; Gruppe der Hermannsschlacht für den Nordgiebel der Walhalla bei Regensburg. Denkmäler: Bronzestandbilder Mozarts in Salzburg (1842); Goethes in Frankfurt am Main (1844); Jean Pauls in Bayreuth u.a.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung