Ludwig Ganghofer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 7. Juli 1855 in Kaufbeuren, † 24. Juli 1920 in Tegernsee
Ludwig Ganghofer war einer der großen deutschen Volksschriftsteller. 1880 schrieb er in München für das Gärtnerplatztheater sein erstes Schauspiel "Der Herrgottschnitzer von Ammergau", ein Jahr später ging er als Dramaturg an das Wiener Ringtheater. Seit 1885 arbeitete er als freier Schriftsteller, unter anderem als Mitarbeiter der "Gartenlaube", die auch seine ersten großen Heimatromane brachte. 1886 bis 1891 war Ganghofer Feuilletonredakteur am "Wiener Tagblatt". 1894 ließ er sich in München nieder, wenig später kaufte er ein Waldhaus im Gaistal am Wetterstein. Ganghofer vertrat einen pantheistischen Naturkult und biologischen Materialismus.
Um die Jahrhundertwende war Ganghofer einer der meistgelesenen Heimatschriftsteller; seine Hauptwerke, wie die Romanserie "Die Watzmannkinder", erlebten Dutzende von Auflagen und wurden später alle mehrfach verfilmt. Ganghofer historisiert ganz im deutsch-nationalen Bild der Vergangenheit, war aber modernen literarischen Strömungen gegenüber aufgeschlossen: In München begründete er mit Wolzogen die "Literarische Gesellschaft", wies früh auf Gabriele d'Annunzio und Hugo von Hofmannsthal hin. Sein Freundeskreis war groß - Kobell, Stieler, Kaulbach, Defregger, Stuck, Thomas Mann, Bernstein, Thoma.
Kalenderblatt - 8. Juli
1709 | Zar Peter der Große besiegt das sieggewohnte Heer des Schwedenkönigs Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa. |
1839 | Der Amerikaner John D. Rockefeller, der spätere Milliardär, erhält zu seiner Geburt seinen ersten Dollar. |
1971 | In Helsinki beginnt die fünfte Runde der amerikanisch-sowjetischen SALT-Verhandlungen zur Begrenzung der strategischen Rüstung. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?